Frank-Wolf Matthies

Logo KLG

Frank-Wolf Matthies, geboren am 4.10.1951 in Berlin; Mutter: kaufmännische Angestellte; Vater: Betriebswirt. Wuchs nach der Scheidung der Eltern bei der Mutter auf. Besuch der Polytechnischen Oberschule und der Erweiterten Oberschule (Altsprachen-Zweig), Abitur 1970. Gleichzeitig erste schriftstellerische Versuche und Begegnungen mit älteren Schriftstellern. Nach dem Abitur Beginn einer Lehre als Kunstschlosser, die er aber wegen langer Krankheit nach einem Jahr abbrechen musste; von da an Arbeit in den unterschiedlichsten Berufen (zumeist nur für kurze Zeit): Kontenführer bei der Deutschen Handelsbank, Reparatur-Schuster, Dispatcher bei der Deutschen Reichsbahn, Kellner, Taxifahrer, Leichenwäscher, Kameraassistent, Grabenzieher. 1971 erste Ehe, die ein Jahr später geschieden wurde. 1973 Verhaftung durch den Staatssicherheitsdienst (MfS) und Ermittlungsverfahren wegen „Beleidigung und Herabwürdigung eines Repräsentanten der Partei- und Staatsführung der DDR“, Beschlagnahmung fast aller Manuskripte; das Verfahren wurde auf Grund einer Fürsprache nach einem halben Jahr eingestellt. Zwei Jahre Arbeit als Mechaniker bei der Deutschen Post. 1975 eingezogen zum Wehrersatzdienst als Bausoldat; in dieser Zeit ein Gerichtsverfahren wegen „Meuterei“, das später ebenfalls eingestellt wurde. Nach der Entlassung Arbeit als Maschinist in einem Hallenbad; Galerie-Aufsicht, Eisverkäufer, Filmvorführer. Ab 1975 erste Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und im Rundfunk der DDR. 1977 Heirat mit Petra Neumann. Von 1977 an Arbeit als freier Schriftsteller. Ein ...